ClickCease
Phone call Mail
Jetzt kostenfreie Erstberatung per Mail oder Telefon: +49 228 - 33 88 89 0

In 4 Schritten zur Ihrer WLAN Planung

 -
Gemeinsam Ihr Ziel verstehen

Zunächst muss in einem Gespräch geklärt werden, welchen Voraussetzungen Ihre neue WLAN-Infrastruktur unterliegen soll (s.o. - Voraussetzungen). Ein solches Vorgespräch führen Sie natürlich mit unseren zertifizierten WLAN-Experten. Des Weiteren muss auch hierbei darüber gesprochen werden, worauf Sie als unser Kunde, im Hinblick auf die Dokumentation, besonders Wert legen. Wir werden die Dokumentation möglichst unter diesen Vorgaben anfertigen. Auch die spätere Herstellerwahl der WLAN-Komponenten ist für eine WLAN-Planung sehr wichtig, da verschiedene Hersteller von Access Points auch unterschiedliche Signalstärken und andere Parameter mit sich bringen. Gerne beraten Sie unsere Experten hierzu objektiv!

 -
Analyse Ihres gewünschten Bereiches anhand Ihrer Baupläne

Der zweite Schritt ist die Analyse der von Ihnen zur Verfügung gestellten Baupläne. Hier muss vor der eigentlichen Planung geklärt werden, wo sich wichtige und eher unwichtige WLAN-Empfangsbereiche befinden und welche Besonderheiten es bei der Baubeschaffenheit zu beachten gibt. So spielen beispielsweise die Befestigungspositionen der Access Points eine Rolle - schließlich müssen wir uns vorher einig sein, ob die Access Points an der Decke oder Wand befestigt werden. Auch Störquellen (z.B. Stahlregale, weitere Wände, etc.), welche nachträglich in die Infrastruktur integriert werden sowie rechtliche Vorgaben und Aspekte sollten zwingend Teil unserer Analyse sein.

 -
Beginn der eigentlichen WLAN Planung

Nun kann es unter Berücksichtigung von Punkt 1 und 2 mit der Planung losgehen. Auf Wunsch können in dieser Phase je nach Projektgröße Termine für Zwischenberichte vereinbart werden.

 -
Referenzmessung (empfohlen)

Auf Wunsch kann jetzt mit Referenzgeräten (Access Points, Spectrum-Analyzer, etc.) eine Messung in den jeweiligen Gebäuden durchgeführt werden. Hierbei wird an den geplanten Positionen der Access Points mit Hilfe unseres Equipments geprüft, ob die tatsächliche Signalstärke auch unserer Planung entspricht und Störquellen (welche wir im Rahmen der Analyse nicht auf dem Schirm hatten) können ermittelt werden. Bei korrekter Planungsgrundlage im Rahmen der Baubeschaffenheit (Wände, Längenmaße, etc.) dürfte hierbei keinerlei Abweichung zu Stande kommen. Eine solche Referenzmessung kann auch eingangs zur Klärung der Baubeschaffenheit dienen.

 -
Dokumentation

Auf Grundlage der Planung erstellen wir die Dokumentation Ihrer WLAN-Infrastruktur. Diese enthält grafische Darstellungen sämtlicher WLAN-Parameter, welche auch im Nachgang für die Konfiguration der Access Points dienen. Des Weiteren können Sie anhand der Dokumentation genau erkennen, an welchen Positionen und in welcher Höhe die Access Points montiert werden.